FAQ


Wie hoch sind die Kosten? 

Das Anlegen eines Kontos ist sowohl für Käufer als auch für Verkäufer kostenlos. Käufer können KaiserMark.de natürlich kostenlos nutzen, um Münzen zu kaufen. Private Verkäufer können nach Erstellung eines Benutzerkontos Münzen verkaufen. Für den Verkauf wird eine Provision in Höhe von 5 % des Verkaufspreises erhoben. Zusätzlich können kostenpflichtige Optionen wie Hervorhebungen auf der Start- oder Kategorieseite oder Sofort-Kaufen-Optionen etc. gebucht werden. Gewerbliche Verkäufer können kostenpflichtige Shop-Abos buchen und zahlen ebenfalls eine Provision von 5 % des Verkaufspreises. Eine vollständige Liste der Gebühren und Funktionen finden Sie hier.


Fotos

Aussagekräftige Fotos sind unbedingt erforderlich, wenn sich eine Münze gut verkaufen soll. Selbst wenn Sie eine gute Beschreibung liefern, wird Ihre Münze weniger Käufer erreichen, wenn das Foto unscharf, zu dunkel, zu klein oder verwackelt ist. Münzen können nur eingestellt werden, wenn mindestens ein Foto hinterlegt wird. Für jede Mǘnze können maximal 12 Fotos hochgeladen werden. Die ersten 6 Fotos sind kostenlos. Ab dem 7. Foto berechnen wir 0,19 € für jedes weitere Foto. Jedes Foto darf maximal 6 MB groß sein. Ein Foto muss eine Größe von mindestens 500px x 500px haben, damit es auf allen Seiten und Formularen vernünftig dargestellt wird. Idealerweise sollte ein Foto quadratisch sein, damit es in den Artikellistings nicht abgeschnitten wird.


Videos

Münzen können auch per Video dargestellt werden. Dazu sollte ein Video im Format 1:1 oder 4:3 mit einer Laufzeit von maximal 15 Sekunden erstellt werden. Es lassen sich die Formate MP4, FLV oder MOV hochladen. Die Dateien sollten nicht größer als 15 MB sein. Diese zusätzliche Verkaufsoption berechnen wir mit 1,19 € pro hochgeladenem Video.


Ausgleich des Gebührenkontos als Verkäufer

Der aktuelle Kontostand findet sich direkt auf dem Dashboard im Kundenkonto. Der Rechnungsbetrag kann per Überweisung oder PayPal beglichen werden. Daüfür findet sich die Zahlungsfunktion “Gebührenkonto ausgleichen” auf dem Dashboard, damit eine schnelle und sichere Bearbeitung gewährleistet ist.  Wenn sich die Belastung eines Gebührenkontos noch unter 5,00 € befindet, lässt es sich weiterhin ohne Einschränkungen verwenden. Bis dahin bleibt also die Zahlungsfunktion im Benutzerkonto deaktiviert. Sofern der Kunden sein Konto vollständig schließen mächte, ist auch eine Zahlung unter 5,00 € möglich. Sollte dein Gebührenkonto einmal die Obergrenze von maximal 5,00 € erreicht haben, senden wir per Email eine Zahlungsaufforderung und gewähren eine 14-tägige Zahlungsfrist, um das Gebührenkonto auszugleichen. Findet ein Rechnungsausgleich in diesem Zeitraum nicht statt, wird eine Mahnung versandt und das Benutzerkonto eingeschränkt. Nachdem der ausstehende Betrag beglichen wurde, werden alle Einschränkungen wieder aufgehoben. Sollte aber nach Ablauf der 14-tägigen Zahlungsfrist kein Ausgleich der offenen Forderung statt finden, wird die Forderungsangelegenheit anwaltschaftlich beigetrieben. In diesem Fall entstehen leider weitere nicht unerhebliche Anwalts- und gegebenenfalls Gerichtskosten, die der Benutzer zu tragen hat. Rechnung können jederzeit eingesehen, gespeichert und ausgedruckt werden. Alle Kontobewegungen und Rechnungen finden sich im Dashboard unter "Mein Konto" > "Kontoverlauf".


Wie der Käufer bezahlt hat

Dem Käufer werden während der Kaufvorgangs die vom Verkäufer angebotenen Zahlungsarten angezeigt. Nach einem erfolgreichen Bezahlvorgang kann der Verkäufer in seinem  Konto unter "Verkaufen" > "Meine Verkäufe" sehen, welche Zahlungsart vom Käufer genutzt wurde. Nach festgestelltem Zahlungseinganges lässt sich der Kaufvorgang auch manuell als “Bezahlt” markieren.


Rechnung an den Käufer senden

Rechnungen werden nach erfolgreichem Verkauf automatisch erstellt und per E-Mail versandt. Ebenso können sie vom Käufer in seinem Benutzerkonto jederzeit eingesehen, gespeichert oder gedruckt werden.

Für Käufer: “Kaufen” > “Einkäufe/Bestellungen” > “Rechnung ansehen & drucken”

Für Verkäufer: “Verkaufen” > “Meine Verkäufe” Rechnung ansehen & drucken”

Sollte sich der Käufer nicht auf KaiserMark.de registriert haben, erhält er nach dem Kauf lediglich per E-Mail eine Kaufbestätigung mit den Artikeldaten und Zahlungsinformationen.


Zahlungserinnerung an den Käufer senden

Sollte der Käufer innerhalb einer angemessenen Zahlungsfrist den Kauf nicht durch Bezahlung abgeschlossen haben, so kann der Verkäufer in seinem Konto unter “Verkaufen” > "Meine Verkäufe" die Funktion “Zahlungserinnerung senden” verwenden, um den Käufer an die Begleichung der ausstehenden Forderung zu erinnern. Die E-Mail enthält alle Informationen, um den Kauf ordnungsgemäß abzuschließen. 


Bezahlung durch den Käufer

Wenn der Käufer ein Benutzerkonto auf KaiserMark.de hat und eingeloggt ist, wird er nach der Kaufabwicklung automatisch zur Zahlung weitergeleitet. Auf der Folgeseite stehen ihm dann alle vom Verkäufer angebotenen Zahlungsarten zur Verfügung. Ebenso finden sich die Zahlungsinformationen auf der Rechnung des Verkäufers, die im Benutzerkonto unter “Kaufen” > "Einkäufe/Bestellungen" abgelegt werden. Hier kann eine abgebrochene Zahlungsabwicklung mit dem "Bezahlen-Button" neu gestartet werden. Bei Bezahlung mit  PayPal wird der Kauf automatisch als “Bezahlt” markiert. Über die Auswahl "Überweisung" wird die Bankverbindung und der Verwendungszweck des Verkäufers angezeigt.

Käufer ohne Benutzerkonto können  während des Kaufvorgangs ein Benutzerkonto anlegen oder ihre Bestellung als Gast ausführen. Nach dem Kaufvorgang wird dem Käufer per E-Mail eine Kaufbestätigung mit den Zahlungsinformationen des Verkäufers an die angegebene E-Mail Adresse übersandt. Der Käufer, der als Gast bestellt hat, erhält eine E-Mail mit einem Aktivierungslink, um nachträglich ein Benutzerkonto einzurichten. 


Stornierung von Bestellungen

Die Auflistung “Kaufen” > "Einkäufe/Bestellungen für den Käufer und "Verkaufen" > "Meine Verkäufe" für den Verkäufer bieten durch einen gelben  Button mit der Aufschrift "Bestellung stornieren"  hinter jedem Vorgang die Möglichkeit, einen Kauf/Verkauf aus gegebenem Anlass zu stornieren. Dem Käufer/Verkäufer wird dies dann mit einem roten “Storniert”-Schildchen beim jeweiligen Vorgang angezeigt.

KaiserMark.de versendet hierzu keine automatische Benachrichtigung an den Käufer und veranlasst auch keine Rückerstattung des Kaufbetrags. Es obliegt dem Käufer/Verkäufer, einen solchen Vorgang durchzuführen und abzuschließen.

Vergangene Transaktionen lassen sich im Dashboard vollständig aus dem Benutzerkonto durch Löschen entfernen, um bei vielen Vorgängen die Übersicht zu behalten. Allerdings können diese nach dem Löschvorgang nicht wieder hergestellt werden. 


Konto schließen

Um ein Benutzerkonto endgültig zu schließen, senden Sie einfach eine E-Mail an "admin [at] kaisermark . de" mit dem Betreff "Konto schließen" Als Nachricht reicht der Benutzername. Wir senden an die im Benutzerkonto hinterlegte E-Mail Adresse eine Eingangsbestätigung und bitten, den Kontoschließungsantrag nochmals zu bestätigen. So sind Irrtümer und unberechtigte Schließungsanträge ausgeschlossen. Ein geschlossenes Benutzerkonto lässt sich nicht wieder herstellen. Der Zugang zum Benutzerkonto ist ab der Schließung nicht mehr möglich.

Sollte das Benutzerkonto noch eine offene Forderung unsererseits aufweisen, muss diese zwingend vor Schließung beglichen werden. Hierfür steht die Funktion “Gebührenkonto ausgleichen” auf dem Dashboard zur Verfügung. 

Personenbezogenen Daten werden nur noch für diejenigen Zwecke und nur so lange gespeichert, wie dies in den gesetzlichen Vorschriften geregelt ist. So können sind wir beispielsweise verpflichtet, Kundenrechnungen 10 Jahre aufzubewahren.