Deutsches Kaiserreich > Schwarzburg-Sondershausen

Fürstentum Schwarzburg-Sondershausen
Günther Friedrich Carl II. (1801-1889) gab keine Mark-Münzen heraus. 1880 folgte ihm sein Sohn Karl Günther (1830-1909) nach, der 1896 eine Doppelausgabe zu 2 Mark Silber und 20 Mark Gold (Auflagen 50.000/5.000) mit seinem vom Berliner Otto Schultz entworfenen Porträt mit Vollbart prägen ließ, das sich auch 1901 auf wenigen Silberzweiern findet.
Eine 2-Mark-Gedenkmünze in Silber anlässlich des silbernen Amtsjubiläums des Fürsten erschien 1905. Dem Motiv wurden am unteren Rand ein Lorbeerzweig und die Jubiläumsdaten „1880-1905“ hinzugefügt. Davon gibt es Versionen mit schmalem Randstab (Auflage 62500) und dickem Randstab (Auflage 12.500), bei der der Lorbeerzweig den Namen „KARL“ in der Umschrift berührt. 1909 wurde anlässlich Karl Günthers Tod eine 3-Mark-Gedenkmünze in Silber mit dem gleichen Porträt geprägt (Auflage 70.000), die am unteren Rand die Lebensdaten *1830 †1909 trägt. Nach dem kinderlosen Regenten übernahm Günther Viktor von Schwarzburg- Rudolstadt bis 1918 die Regentschaft beider Fürstentümer.