Deutsches Kaiserreich > Reuß ältere Linie

Fürstentum Reuß ältere Linie
Seit 1859 regierte Heinrich XXII. (1846- 1902), der 1875 eine 20-Mark-Goldmünze (Auflage 1500) mit seinem von Heinrich Friedrich Brehmer gestalteten Porträt prägen ließ, gefertigt in Hannover mit Prägebuchstabe „B“. Dieses Porträt mit der Titelumschrift „SOUV.(eränen) FÜRST REUSS V.(on) G.(ottes) G.(naden)“ wurde auch 1877 in Hannover auf 2 Mark Silber und 1892 mit der neuen Reichsadler-Rückseite in Berlin geprägt (Auflagen 20.000/10.000). 1899 und 1901 erschienen Portraits des Regenten auf 2 Mark Silber (Auflage je 10.000) mit dem Prägebuchstaben „A“ und nach Entwürfen des Münchners Joseph Echteler, graviert vom Berliner Otto Schultz.
Da der rechtmäßige Nachfolger Heinrich XXII., sein Sohn Heinrich XXIV. (1878-1927) regierungsunfähig war, übernahmen bis 1908 Heinrich XIV. und dann Heinrich XXVII der jüngeren Linie das Amt. Dennoch wurde 1909 das von Paul Sturm aus Berlin entworfene Porträt von Heinrich XXIV. auf 3 Mark Silber (Auflage 10.000) geprägt. Gestrichen wurden die Zusätze „Souverän“ und „von Gottes Gnaden“ in der Titelumschrift.