Deutsches Kaiserreich > Mecklenburg-Strelitz

Großherzogtum Mecklenburg-Strelitz
1873 wurden 10- und 20-Mark-Goldmünzen (Auflage 1500/ 6750) mit dem vorderseitigen Porträt des Großherzogs Friedrich Wilhelm (1819-1904) nach dem Entwurf von Friedrich Wilhelm Kullrich herausgegeben. Das Motiv ist auch auf 2 Mark Silber (1877, Auflage 100.000) und 1874 auf 10 und 20 Mark Gold (Auflage 3.000/6.000) geprägt. Auf den letzteren Münzen wurden auf der Wappen-/Wertseite die Nennwertangaben von „10/20“ getrennt „M.“ in „10/20 Mark“ geändert. 1880 erschien noch eine Ausgabe des Goldzehners (4000 Auflage).
Ein Jahr nach seinem Amtsantritt ließ der Nachfolger Friedrich Wilhelms, Adolf Friedrich V. (1848-1914) eine 2-Mark-Silbermünze und 10- und 20-Mark-Goldmünzen mit Auflagen von 10.000 (Silber) und 1000 (Gold) herausgeben. Wenige Exemplare mit „Polierter Platte“ existieren ebenfalls: 2.500 in Silber sowie 150 bzw. 160 in Gold. Darauf ist das von Otto Schultz entworfene Portrait des Großherzogs mit Vollbart zu sehen. 1913 wurde auf eine silberne 3-Mark-Münze (Auflage 7000) das Kopfprofil des Großherzogs mit Oberlippenbart geprägt, entworfen von Reinhard Kulrich.