Deutsches Kaiserreich > Lippe

Fürstentum Lippe
Das Fürstentum Lippe gab nur 2 Mark Silber 1906 (Auflage 20.000) und 3 Mark Silber 1913 (Auflage 15.000) heraus. Geprägt wurden sie in Preußens Hauptmünzstätte Berlin (Prägebuchstabe „A“). Heute existieren noch 1100 bzw. 900 Exemplare in höchster Prägequalität „Spiegelglanz“ (Polierte Platte).
Rückseitig ist das vom Berliner Medailleur Otto Schultz 1891 entworfene, modifizierte Reichsadler-Wappen aufgeprägt. Vorne ist das ebenfalls von ihm stammende Kopfportrait Leopold IV. zu sehen.
Die verspätete erste Münzausgabe ist auf den lippischen Erbfolgestreit zurückzuführen, der 1905 durch die Entscheidung des Reichsgerichts beendet wurde.