Deutsches Kaiserreich > Bremen

Coat of Arms of Bremen

Freie Hansestadt Bremen


In der Freien Hansestadt Bremen wurden zur Zeit des Kaiserreichs nur zwei Goldmünzen – 20 Mark 1906 (Auflage ca. 20.000) und 10 Mark 1907 (Auflage ca. 20.000) – sowie zwei Silbermünzen – 5 Mark 1906 (Auflage 40 846) und 2 Mark 1994 (Auflage 100.000) – geprägt. Flagge Freie Hansestadt Bremen

Die 2 Mark Silber 1904 erschien ohne Perlkranz, der laut Münzgesetz auf die Vorderseite geprägt werden musste. Als dies vom Reichsschatzamt beanstandet wurde, war die Münze schon in Umlauf. Um Spekulationen zu verhindern und da der Wert gestiegen wäre, da vermutet wurde, dass einige Sammler sie schon besaßen, wurde sie nicht eingezogen. Auch 5-Mark-Silber-Stücke wurden ohne Perlkranz geprägt, wurden jedoch nicht ausgegeben und großteils wieder eingeschmolzen.

Auf den Bremer Münzen ist vorne das Große Stadtwappen zu sehen. Im Wappenschild befindet sich ein schräg aufgerichteter silberner bzw. weißer Schlüssel, der auf den Apostel Petrus, dem Patron der bremischen Kirche, verweist. Der Wappenschild wird von zwei aufgerichteten Löwen gehalten und trägt eine goldene Krone mit Edelsteinen. Der Entwurf stammt von Otto Hupp aus Oberschleißheim bei München, die Stempelgravur von Heinrich Zehn. Der Prägebuchstabe „J“ zeigt, dass die Gold- und Silber-Markstücke in der Hamburgischen Münzstätte geprägt wurden.

Hervorgehobene Angebote von Deutsches Kaiserreich > Bremen

5 Mark 1906 J

Gewicht Soll 27,78 g | Gewicht Ist 27,68 g winzige Kratzer und Randfehler

425,00€
Protecting_GmbH (0)